Beispiele

Hier führe ich einfach nur ein paar Beispiele auf, was es bisher für Erlebnisse gab ... bei über 50 Kontakten seit April 2024 kam schon einiges zusammen.

Videos digitalisieren

Alte VHS-Kasetten bergen wertvolle Erinnerungen. Diese zu digitalisieren und auf PCs völlig neu zusammenzustellen und zu schneiden war die Aufgabe. Diese Anfrage vom Unkeler Geschichtsverein hat mich erstmalig mit diesem Thema befassen lassen. Und - ganz ehrlich - alleine wäre ich auch überfordert gewesen. Durch das Netzwerk der Digitalen Botschafter plus dem Projektträger "Medienanstalt RLP, Mainz" kam ein professionelles Ergebnis heraus.

Die Gerätschaften kosteten einmalgi unter 100,- € und können beliebig oft eingesetzt werden. Und sie sind auf andere Kassettensystem übertragbar.

Das hat riesigen Spaß gemacht und auch meine Erkenntnis deutlich erweitert.

Alte Geräte und neues Betriebssystem

Kaum wird man gezwungen, auf ein neues Betriebssystem umzusteigen, weil das alte nicht länger unterstützt wird (Windows 10 läuft aus), funktionieren die alten Drucker, Scanner oder Faxe nicht mehr.

Das Zauberwort sind die sogenannten Treiber. Sie stellen die Software-Verbindung zwischen Geräte und Geräteteile her. Doch manch alter Drucker wird nur mit Treiber bis Windows 10 unterstützt. Gleiches gilt für Scanner oder Fax.

Manchmal geht es dennoch. Aber es kostet Zeit und Geduld, etwas Ausprobieren und Experientierfreude. Auch hier helfe ich gerne bzw. habe schon geholfen.

Passwörter verfügbar haben

Passwörter erfinden und behalten - und möglichst für jeden Account und Zugang ein eigenes - bringt viele an den Rand ihrer Nerven.

Eine Lösung ist der Einsatz von Programmen als Passwort-Safe. Doch oft benötigt man die Passwörter auf dem Smartphone, auf dem Tablet UND auf dem PC. Deshalb ist die ideale Lösung ein Programm zu wählen, dass auf allen Geräten synchronisiert angewendet werden kann. Hier zu beraten kommt immer wieder vor.

Ein anderer Lösungsansatz ist das eigene Gedächtnis - dazu gibt es eine praktikable Lösung, die ich gleichfalls gerne vorstelle. Und dies kann wirklich - so unglaublich es zunächst klingen mag - JEDER. Die Kombination aus Beidem geht ebenfalls - und ist u.U. auch besser im Erbschaftsfall (digitales Erbe).

Erste Onlinebestellung mit Kreditkarte

(2025) Erstmals eine Online-Bestellung durchführen kann wirklich ungute Gefühle bereiten. So gab es eine konkrete Anfrage, bei der ersten Bestellung und Bezahlung einfach zu unterstützen, zumal ja die Bezahlmethode noch nicht hinterlegt war. Das Vertrauen in meine Person hat mich ohnehin gerührt. ABER wichtig war MIR: ich begleite lediglich und die konkrete Durchführung wurde von der ratsuchenden Person selbst durchgeführt. Und Passworte will ich weder sehen noch wissen.
Inzwischen ist die Ware wie bestellt angekommen. Mit einer einmaligen Bestellung ist zwar noch keine sichere Umgangsweise sofort verinnerlicht, aber die erste Hürde ist genommen. Je häufiger so etwas durchgeführt wird, desto mehr wächst dann auch die eigene Sicherheit.

Digitale Lupe für Münzbegutachtung

(2024) Es gibt digitale Lupen. Hier bestand das Problem, dieses Gerät am PC anzuschließen und auf dem Monitor ein Bild zu erzeugen. Es ist eine Spezialkamera und sollte auch Fotos erzeugen. Die Handhabung im Ablauf sollte zudem leicht fallen, da nur eine Hand verfügbar war.

Nach einer dreiviertel Stunde war das Ergebnis zufriedenstellend gelöst.

Leichtere Eingabe

(2024) Ein kleines Notebook hat manchmal ein ungewohntes Tastenfeld. Die Anwenderin war überrascht, dass es zusätzliche Tastaturen gibt, die sich einfach anschließen lassen und so wieder ein gewohntes Tastenfeld ermöglichen.

Vieles wird ganz leicht, wenn man es weiß.

Handywechsel

(2024) Aus dem Bestand der Verwandtschaft kam (passiert oft) ein funktionierendes Gebrauchthandy. Nun musste Nummer und App-Bestand überführt werden. Die eSIM kennt nicht jeder. Das Smartphone muss benutzertauglich eingerichtet werden.
Es dauerte zwei Termine, bis das Werk geschafft war und die neue Bedienung alltagstauglich eingerichtet war.

Fahrradfahrt mit Navi-App Koomot

(2024) Es war auch schon im November frisch. Der Himmel war grau. Dennoch wurde ganz praktisch Fahrrad gefahren. Nachdem im Ratssaal die Grundlagen erklärt wurden, wurde das erste Fahrziel bekannt gegeben und in die App übertragen. Nach dem ersten Teilziel wurde dann das zweite Ziel eingegeben und am Zielort auch ein Foto in die App übertragen. Während der Fahrradtour selbst kamen weitere Fragen dazu. Letztlich kamen wir an - und auch wieder gut geführt zurück.

Sicherlich wird es in 2025 eine weitere Tour geben.

Apps ... Apps ... Apps ... Möglichkeiten

(zeitlos) Kamera-App, WhatsApp (oder Threema, Signal, u.ä.), Kontakte-App, Email-App, Katastrophen-Warn-App, Kalender-App, Navigations-App, Nachrichten-App, Apotheken-App,  Einkaufslisten-App, Tagebuch-App, Sprach-Lern-App, Surfen im Internet-App, Radio-App, Überwachungskamera-App, Einkaufslisten-App,  Nachbarschafts-App, SMS-App, Notizblock-App, QR-Code-App, Antiviren-App, Günstig-Tanken-App, Taschenlampen-App, Wetter-App, Diktier-App, Garten-App, Taschenrechner-App, Blutdruck-App, Gesundheits-App, Spiele-App, Bahn-App, Schrittzähler-App, Video--Trainings-App, Wecker-App, Radio-TV-App, usw usw usw usw ....

Vorlagen für Briefe und Co

(2025) Wie "baut" man am eigenen Computer einen Brief? Wie schreibe ich eine Email? Kann ich mit meinem PC etwas berechnen lassen? Mein Verein benötigt einen Werbeflyer - aber wie geht das? Ich möchte eine Email-Adresse - wo und wie mache ich das?

Je nach vorhandener Software (Programmen) auf dem eigenen Computer kann ich solche Wünsche mit erarbeiten.

Meine Visitenkarte, meinen Flyer, meine Briefvorlage für mich als Digital-Botschafter habe ich selbst "gebaut" - diese Internetseite auch. Gerne gebe ich hier meine Erfahrung in Bezug auf Büroarbeiten weiter.

Eine konkrete Anfrage liegt bereits vor.

Nachbarschaftshilfe nach Krisenzeit

(2025) Nach einem Schlaganfall ist vieles anders. Wenn aber weitgehend durch eigene Disziplin vieles wieder hergestellt ist, kann auch hier digitale Technik zusätzlich unterstützen.
Wer waren nochmal meine Kontakte? Wann habe ich was vor? Wie kann ich meine alten Daten auf ein neues Smartphone übertragen? Wie kann ich das neue Gerät in mein WLAN einfügen? Muss ich eine Erinnerung an Medikamente bekommen? Diese und weitere Fragen kamen in einer kleinen "Nachbarschaftsrunde" zusammen. Organisiert von einer Person wurde die Runde größer: aktiv gelebte Nachbarschaft vom Feinsten. Hier bin ich einfach gerne zu "Gast".

Smartphonebedienung

(2025) Nicht immer fällt die Bedienung von Smartphones leicht. Gut zu wissen, dass es alternative Bedienmöglichkeiten gibt. Statt auf dem winzigen Monitor ständig eine falsche Taste zu drücken, gibt es gerade bei einsetzendem Tremolo oder ungeduldigen Nutzern andere Varianten:

  • ein Stift mit Softtouch hilft vielen
  • eine Falttastatur ist für längere Texte ein Genuss
  • Text zu Diktieren kann gelernt werden (Sprache wird in Text umgewandelt) und ersetzt das eigene Tippen
  • Sprachnachrichten versenden statt zu Tippen
  • KI könnte helfen, einiges zu vereinfachen

Fernwartung von PC zu PC

(2023 - heute) Ein neuer PC mit Windows 11 war rasch installiert, aber die gewohnten Monitor-Bilder sahen doch anders aus als beim alten PC mit Windows XP, Windows 10. Und ständig nachfragen, wie denn nun die neue Handhabung sei war lästig an neue Besuchstermine gebunden.

Mit "Teamviewer" war es einfacher und schneller: ein Anruf - beide PC trotz vieler Kilometer dazwischen gestartet - gleichzeitig per Telefon miteinander reden können: und schon wurde alles klar und klarer.

Ich sah das gleiche, was der andere sah und er wiederum konnte sehen, wie ich "seine Maus" bewegte oder etwas eintippen konnte. Mit der richtigen telefonischen Erklärung dazu waren bei inzwischen 8 Sitzungen jedes Misstrauen genommen. Ich kann nur das tun, was mir gerade auch erlaubt wird. Ist die Sitzung zu Ende, wird die Verbindung dauerhaft gekappt. Eine neue Sitzung bedeutet - eine neue Erlaubnis muss ausdrücklich erteilt werden.

Altes und neues Notebook

(2025) Die Zeit für einen Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 erfordert manchmal auch ein neues Notebook. Und so beginnt der Leidensweg, die alten Daten und die gewohnte Umgebung irgendwie auch auf dem neuen Gerät wieder herzustellen. Einfach ein Daten-Backup tut es da noch lange nicht.

Zugleich kann es eine Zeit werden, gute "neue Grundlagenkenntnisse" zu erwerben. Derzeit unterstütze ich darin eine sehr agile Dame gut Ü60 und es macht mir richtig Freude zu sehen, wie gut sie sich plötzlich in dieses neue Betriebssystem hineindenkt und damit zurecht kommt. Sie führt sowohl Online-Banking wie Trading-Börsengeschäfte über PC und iPad aus. Obwohl ihr Sohn in der EDV-Welt zu Hause ist und beide einen guten Draht zueinander haben: die Ruhe für Erklärungen und Schulung zwischen Eltern und Kinder ist schon immer eine Ausnahme gewesen. Einerseits wird die Lernrichtung umgedreht (Elter lernt von Kind) und das "Lehren" trifft jemand Ungewohntes (Kind) und das Lernen ist anders als in jungen Jahren (Elter). Ein Außenstehender ohne "Vorgeschichte" kann i.d.R. viel entspannter unterstützen.